Gesundheit geht durch den Napf! Eine Lernreihe zum Thema Diätetik - Diätetische Behandlung verschiedenen Erkrankungen (Hund)
Bei der Behandlung vieler Erkrankungen spielen fütterungstherapeutische Maßnahmen eine bedeutende, manchmal sogar eine entscheidenden Rolle.
- Fütterung bei chronischer Niereninsuffizienz
- Fütterung bei Lebererkrankungen
- Fütterung bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
- Fütterung bei Erkrankungen des Magens
- Fütterung bei Erkrankungen des Darms
- Fütterung bei Herzerkrankungen
- Fütterung bei Tumoren
- Fütterung bei Urolithiasis
- Fütterungsbedingte Hauterkrankungen
- Fütterungsbedingte Knochen- und Gelenkerkrankungen
23.03.2018
Webinar Frühjahrsputz! Den Hund entgiften mit THP Annette Dragun Turnusmäßige Entgiftung zur Vorbeuung und Gesunderhaltung.
25.03.2018
Warum ist das Körpermilieu für die Gesundheit entscheidend ?
- Entstehungsgeschichte und Philosophie von GladiatorPLUS
- Immunsystem, Bedeutung der Gesundheit und Milieufütterung
- Säure-Basen-Balance und inneres Körpermilieu
- Einsatz und Anwendung der GladiatorPLUS Produkte Mensch & Tier
24.11.2018
Praxis-Workshop "Alternativen in der der Veterinärmedizin"
mit Tierarzt Dirk Schrader + THP MOnika Rekelhof
13.03.2019
Webinar "Dysbakterie und Folgen beim Hund"
mit THP Birgit Vorndran
02.04.2019
Webinar "Borreliose - was gibt's Neues?"
Veranstalter Myko Troph
06.04.2019
Seminar "Ernährung und Vitalstoffe in der Praxis mit dem Fachthema "Vitamin D - zwischen Hysterie und Hoffnungsträger"
LaVita-Veranstaltung mit Referentin Frau Dr. Gabriele Anderl
15.05.2019
AG Darmsanierung Hund/Katze
bei Barf-Gut Ute Wadehn
Auswertung und Interpretation von Darmflorascreens und wie man Befunde in eine gezielte Darmsanierung umsetzen kann. Analysieren von Kotprofilen, setzen diese in Zusammenhang mit der jeweiligen
Fall-Anamnese und überlegen, welche konkreten, fallbezogenen Möglichkeiten es für eine Darmsanierung gibt.
Tag 1: Der Aufbau von Pilzen, Pilze - Die Bedeutung in der Natur für Mensch und Tier, die Inhaltsstoffe, Entgiftung und Regulation, Vorstellung der 14 medizinisch wirksamen Pilze und deren Einsatz in der Tierheilkunde: Agaricus blazei murrill, Auricularia, Coprinus, Cordyceps, Coriolus, Hericium, Maitake, Pleurotus, Polyporus, Reishi und Shiitake, Fallbeispiele u.v.m.
Tag 2: Regulierung des Immunsystems durch Heilpilze, Dosierung, Nebenwirkungen, Kontraindikationen, Wechselwirkunge n. Einsatzgebiete in der Tierheilkunde: Viruserkrankungen
bei der Katze, Krebs, Erkrankungen des Bewegungsapparat und der Harnwege, Herz- und Schilddrüsen-erkrankungen, Diabetes, Cushing-Syndrom, Erkrankungen des Verdauungstraktes und der Leber, Allergien,
Atemwegserkrankungen und Hauterkrankungen.
02.01.2020
Webinar Roh füttern und Kochen mit Heidi Herrmann
Einige Hunde und viele Katzen mögen oder vertragen rohes Fleisch nicht. Auch die Tierbesitzer möchten häufig auf Nummer sicher gehen und das Fleisch lieber abkochen. Manchmal gibt es wirklich gute
Gründe dafür. Nach Weihnachten werden wir von Sonderangeboten bezüglich Puten, Gänsen und Enten nahezu überschwemmt. Der Kilopreis sinkt auf unter 5,- €. Ich nutze diese Zeit schon seit langem, mich
zu bevorraten. Gerade Geflügel ist reich an Linolsäure und sollte in der Ernährung nicht fehlen. Von rohem Geflügel lässt sich das Fleisch schwer lösen. Gegart geht das aber sehr einfach. Ich zeige
einerseits welche tollen Möglichkeiten es gibt schonend und umweltfreundlich zu garen. Und dann natürlich auch wie wir zeitsparend aus rohem Fleisch und frischem Gemüse, eine gekochte Ration machen
können. Interessant wird für viele sein, wie ich mit den sich verändernden Gewichten umgehe und was ich bezüglich fehlender Nährstoffe empfehle. Gekochte Rationen eignen sich hervorragend zum
Mitnehmen in den Urlaub, wo Gefriermöglichkeiten fehlen. Man kann diese gekochten Rationen natürlich einfrieren, aber auch sterilisieren. Wie das geht, zeige ich Ihnen hier auch. Alle Infos und
Umsetzungen natürlich wieder ganz praktisch an einem Ernährungsfall.
15.01.2020
Webinar Ernährung bei Arthrose & Co. - Welche Fütterungsstrategien bei Gelenkerkrankungen? mit Ute Wadehn
Weitere Seminare / Webinare in Planung ;-)